Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

das Glas erheben

См. также в других словарях:

  • Glas — Auf das Fensterglas beziehen sich die Redensarten Glas auf dem Dach haben: niemand etwas vorwerfen dürfen, weil man selbst kein reines Gewissen hat; vgl. das zugehörige Sprichwort ›Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen‹; vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • erheben — protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; ermitteln; messen; abmessen; vermessen; eichen; …   Universal-Lexikon

  • Glas — Becherglas; Wasserglas; Fensterglas * * * Glas [gla:s], das; es, Gläser [ glɛ:zɐ]: 1. <ohne Plural> hartes, sprödes, leicht zerbrechliches, meist durchsichtiges Material: farbiges, gepresstes Glas; Glas blasen, schleifen; die… …   Universal-Lexikon

  • Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • erheben — er·he̲·ben; erhob, hat erhoben; geschr; [Vt] 1 etwas erheben etwas aus einem bestimmten Grund in die Höhe heben ≈ emporheben <das / sein Glas auf jemandes Wohl, die Hand zum Gruß / Schwur erheben; etwas mit erhobener Hand tun> 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zutrinken — V. (Aufbaustufe) das Glas erheben und auf jmds. Wohl trinken Synonyme: prosten, toasten, zuprosten, sein Glas erheben Beispiel: Dem Brautpaar wurde immer wieder zugetrunken …   Extremes Deutsch

  • wohl — zwar; aber; angeblich; vielleicht; mutmaßlich; vermutlich; wahrscheinlich; möglicherweise; offenbar; womöglich; offensichtlich; …   Universal-Lexikon

  • Wohl — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohlbefinden * * * 1wohl [vo:l] <Adj.> (meist geh.): a) in angenehm behaglichem Zustand befindlich: ist dir je …   Universal-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • heben — hochheben; aufheben; wuchten; anheben; hieven; stemmen; hochziehen; hochstellen; in der Höhe halten * * * he|ben [ he:bn̩], hob, gehoben: 1 …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»